Ob gesehen oder selbst erlebt? Eine Stufe vor einem Geschäft oder Restaurant wird zu einer Barriere für Menschen mit einem Rollator oder im Rollstuhl, aber auch für Familien mit Kinderwagen.
Die neue Gruppe unseres Vereins hat dieses zum Anlass genommen, aus LEGO® - und Duplo® Steinen Rampen zu bauen. Dabei ist die „LEGO Oma“ Rita Ebel aus Hanau ihr Vorbild, die mit ihrem Team rund 100 Rampen gebaut hat.
Lust mal mitzumachen? Die Gruppe will sich jeden ersten und dritten Dienstag von 14.30 bis ca. 17 Uhr zunächst im Nähzimmer der Kulturkate treffen.
Jede Altersgruppe kann dabei sein – Eltern und Großeltern mit Kindern bzw. Enkelkindern- und Menschen mit und ohne Behinderung. Auch ist nicht vorgesehen, dass alle Gruppenmitglieder immer dabei sein müssen. Je nach Zeit und Lust sowie Laune ist die Teilnahme möglich.
Hier noch zwei Bitten an alle:
Wer LEGO® - und/oder Duplo® Steine sowie Bauplatten (nur keine Figuren) von den Kindern und Enkelkindern zur Seite gestellt hat und für den Rampenbau spenden will, kann diese in der Kulturkate in eine dafür vorgesehene Box, bei Marktkauf im Gewerbepark Nord in eine gekennzeichnete blaue Tonne einwerfen oder diese bei der Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg abgeben. Weitere Sammelstellen werden eingerichtet.
Wer Barrieren in Form einer Stufe vor öffentlichen Orten in Henstedt-Ulzburg entdeckt, möge diese unserer Gruppe mit Angabe der Adresse und möglichst einem Ansprechpartner*in melden. Vielleicht kann dann eine Barriere abgebaut werden!
Bei Interesse sowie weiteren Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme unter info(At)buergeraktiv.com
Italienisch für Seniorinnen und Senioren
Neu
Lust auf eine neue Sprache?
Ab dem 30.01.2023 von 14:00-15:00 Uhr findet
ein Italienischkurs für AnfängerInnen in der Kulturkate statt.
Kursleiterin: Frau Alessia Ravalli
Bei Interesse bitte melden bei:
Roswitha Ramcke
Tel.: 04193 91735
Mail: sr.ramcke@wtnet.de
Einfach mal machen ...
Liebe Bürgeraktive Frauen!
Unser Angebot heißt EINFACH MAL MACHEN
Wir möchten gerne erläutern, was sich hinter diesem Arbeitstitel verbirgt, denn auf den ersten Blick erschließt es sich wahrscheinlich nicht. Die Idee ist, dass sich Frauen ab 45 Jahren zusammenfinden, die vielseitig interessiert sind und Lust haben, Neues kennenzulernen. Unbeschwert Spaß zu haben, sollte an erster Stelle stehen und vielleicht kann man so ganz nebenbei einige neue Talente an sich selbst entdecken. Jede Teilnehmerin der Gruppe kann sich einbringen und Vorschläge machen, was wir als Nächstes ausprobieren wollen. Dass Jede die Möglichkeit; die Programmpunkte mitzugestalten, bekommen soll ist sogar ausdrücklich erwünscht!
Unsere Gruppe gibt es nun schon über ein Jahr.
Wir treffen uns an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr in der Kulturkate, allerdings nicht nur dort, denn wir haben inzwischen schon einige Außentermine wahrgenommen. Dazu gehörten: Wikingerschach im Bürgerpark, ein Moscheebesuch und wir durften uns bei Anja intensiv mit dem Imkern auseinandersetzen, da sie drei Bienenvölker besitzt und versorgt.
Auch in der Kate wurde es nie langweilig. Die sehr homogene Gruppe mit derzeit 8 Frauen wurde nie müde, wenn es darum ging, sich neue Themen auszudenken die inspirieren und irgendwie auch den Horizont erweitern: Wir haben also mal mehr, mal weniger begabt gehäkelt, Sport gemacht, meditiert , Bücher gefaltet (Orimoto), Bücher vorgestellt, Steine bemalt, gespielt, Laken bemalt, das Gemeindefest mit betreut, Adventsgestecke hergestellt, Weihnachtsgeschichten gelesen und dazu unsere selbst gebackenen Kekse gegessen und dabei eine Menge Spaß gehabt!
Ihr seht – langweilig wird es bei uns nicht und ganz bestimmt wird es auch im neuen Jahr viele neue Ideen geben, die in die Tat umgesetzt werden. Als erstes Thema in diesem Jahr haben wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Qigong ausprobiert.
Dorette Ronzino, zertifizierte Gedächtnistrainerin im BVGT gibt ihre Begeisterung für das spannende Thema „Denksport“ an ihre Kursteilnehmer weiter, die immer wieder verblüfft sind, wie einfach sie sich mit den passenden Techniken beispielsweise Telefonnummern, Fachbegriffe oder Vokabeln merken können. So trainiere ich mit Menschen von jung bis alt, in lockerer, stressfreier Atmosphäre, die geistige Beweglichkeit zu erweitern bzw. wiederherzustellen. Das Gehirn wird von Geburt an trainiert, das Gedächtnis mit einer Vielzahl von Informationen von (Sinnes-) Kombinationen zu füllen. Die Aktivierung aller Sinne ist ein Bestandteil meines Trainings. „Früher als Kind konnte ich tausend Dinge gleichzeitig machen!“ Auch jetzt können Sie mehr als Sie denken! Das Gehirn ist nicht nur für die Wahrnehmung und für das „Abstrakte Denken“ zuständig, sondern es steuert auch den Körper und die täglichen Handlungen! In meinen Kursen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die Leistungen von Kurz- und Langzeitgedächtnis zu verbessern. Dabei geht es nicht darum, mathematische Gleichungen usw. sekundenschnell zu lösen, sondern die eigene Alltagstauglichkeit zu steigern. Wichtig ist, dass bei allen Übungen keine Überforderung eintritt, deshalb wird das Training in kleinen Übungseinheiten ohne Stress und ohne Leistungsbewertungen verpackt. Denn das Training fürs Gehirn funktioniert am besten – und somit effektivsten – mit viel Freude!
Jeder Kurs läuft über 10 Termine (10 x 1 Stunde).
Es stehen drei Zeiten zur Auswahl: 10.00 - 11.00 Uhr, 11.30 - 12.30 Uhr oder 13.00 - 14.00 Uhr.