Dorette Ronzino, zertifizierte Gedächtnistrainerin im BVGT gibt ihre Begeisterung für das spannende Thema „Denksport“ an ihre Kursteilnehmer weiter, die immer wieder verblüfft sind, wie einfach sie sich mit den passenden Techniken beispielsweise Telefonnummern, Fachbegriffe oder Vokabeln merken können. So trainiere ich mit Menschen von jung bis alt, in lockerer, stressfreier Atmosphäre, die geistige Beweglichkeit zu erweitern bzw. wiederherzustellen. Das Gehirn wird von Geburt an trainiert, das Gedächtnis mit einer Vielzahl von Informationen von (Sinnes-) Kombinationen zu füllen. Die Aktivierung aller Sinne ist ein Bestandteil meines Trainings. „Früher als Kind konnte ich tausend Dinge gleichzeitig machen!“ Auch jetzt können Sie mehr als Sie denken! Das Gehirn ist nicht nur für die Wahrnehmung und für das „Abstrakte Denken“ zuständig, sondern es steuert auch den Körper und die täglichen Handlungen! In meinen Kursen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die Leistungen von Kurz- und Langzeitgedächtnis zu verbessern. Dabei geht es nicht darum, mathematische Gleichungen usw. sekundenschnell zu lösen, sondern die eigene Alltagstauglichkeit zu steigern. Wichtig ist, dass bei allen Übungen keine Überforderung eintritt, deshalb wird das Training in kleinen Übungseinheiten ohne Stress und ohne Leistungsbewertungen verpackt. Denn das Training fürs Gehirn funktioniert am besten – und somit effektivsten – mit viel Freude!
Jeder Kurs läuft über 10 Termine (10 x 1 Stunde).
Es stehen drei Zeiten zur Auswahl: 10.00 - 11.00 Uhr, 11.30 - 12.30 Uhr oder 13.00 - 14.00 Uhr.
Unsere Gruppe ist seit Oktober alle 14 Tage, mittwochs um 18:30 Uhr in der Kulturkate aktiv.
Unser Angebot heißt EINFACH MAL MACHEN
Wir möchten gerne erläutern, was sich hinter diesem Arbeitstitel verbirgt, denn auf den ersten Blick erschließt es sich wahrscheinlich nicht. Die Idee ist, dass sich Frauen ab 45 Jahren zusammenfinden, die vielseitig interessiert sind und Lust haben, Neues kennenzulernen. Unbeschwert Spaß zu haben, sollte an erster Stelle stehen und vielleicht kann man so ganz nebenbei einige neue Talente an sich selbst entdecken. Jede Teilnehmerin der Gruppe kann sich einbringen und Vorschläge machen, was wir als Nächstes ausprobieren wollen. Dass Jede die Möglichkeit; die Programmpunkte mitzugestalten, bekommen soll ist sogar ausdrücklich erwünscht!
Weil die bisherigen Erläuterungen nicht ausreichen, um zu erfassen, wie das alles funktionieren soll, hier ein paar Beispiele: Sie wollten schon immer einmal wissen, ob Sie singen können? – Kein Problem! Die Gruppe engagiert für ein paar Abende einen Gesangslehrer.
Sie möchten gerne Qi Gong ausprobieren? – Es wird eine Person gesucht und gefunden, die uns das beibringt.
Sie möchten nähen, können es aber nicht? – Auch hier wird man jemanden finden, der sich damit bestens auskennt.
Sie möchten gerne einfach über bestimmte Themen philosophieren? Auch das kann man sicher angehen.
Und so gibt es bestimmt noch viele andere Ideen, die ausprobiert werden wollen.
Die gemeinschaftlich gefundenen Themengebiete sollen ungefähr vier Abende füllen.
Sollten Kosten entstehen, beispielsweise für einen Gesangslehrer, so wird der Beitrag durch die Anzahl der Gruppenmitglieder geteilt.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Sie!